Mit dem Aufbau dezentraler Produktionsstätten machen sich immer mehr Unternehmen auf den Weg, um schneller und besser auf sich verändernde Marktbedingungen zu reagieren. Funktionieren kann das nur durch die Einbindung hocheffizienter Logistikprozesse. Wir von der Frankenfeld Logistikgruppe bringen die Zukunft dieser Produktionsprozesse mit unserer kundenindividuellen Lagerabwicklung, Spedition und Baustofflogistik auf die nächste Entwicklungsstufe. Dafür arbeiten wir schon jetzt mit innovativem Blick und binden zukunftsweisende Technologien in unsere Arbeitsabläufe ein. Wir wissen, wie wir den Weg mit unseren Partnern gewinnbringend beschreiten: mit unseren qualifizierten Fachkräften, die Innovationen nachhaltig umsetzen.
Im Alltag der Frankenfeld Logistikgruppe geht es um passgenaue Zusammenarbeit in Echtzeit und die richtigen digitalen Lösungen. Handwerkliche Lösungen stoßen dabei an ihre Grenzen. Wir integrieren uns mühelos in die digitale Wertschöpfungskette der unterschiedlichen Fertigungsbetriebe, verwalten und liefern die benötigten Komponenten effizient und punktgenau. Die Digitalisierung ist auch in der täglichen Arbeit unserer Mitarbeiter längst angekommen: Unsere Mitarbeiter müssen schon seit Jahren keine ausgedruckten Lieferlisten mehr abarbeiten, sondern erhalten ihre Kommissionier-Aufträge per Pick-to-Voice direkt aufs Ohr.
Je komplexer und umfangreicher die Anforderungen an die Lagerlogistik, umso leistungsfähiger muss die Anbindung der beiden Systeme ERP/Warenwirtschaft und Lagerverwaltungssystem sein - und zwar in beide Richtungen. Die Frankenfeld Logistikgruppe ermöglicht das über Datenkonverter. Damit lassen sich einfache wie auch komplexe Lösungen bis hin zu SAP-Anbindungen einfach realisieren. Wir als Lösungsanbieter gewährleisten durch die Einbindung eines modernen Rechenzentrums eine hohe Daten- und Ausfallsicherheit sowie Rechnerverfügbarkeit. Kunden bietet das ein Höchstmaß an Ablaufsicherheit.
Durch die Industrie 4.0 rückt die Verfolgung von Produkten in Echtzeit eben-falls in den Mittelpunkt. Nicht nur die schnell und fehlerfreie Kommunikation im Rahmen von Auftragserteilungen spielt bei externe Logistikprozessen eine wichtige Rolle. Durch die RFID-Funktechnologie optimiert die Frankenfeld Logistikgruppe den Transportprozess von Produkten und den Informationsfluss insgesamt. Durch einen Transponder an der Ware findet eine dauerhafte Datenübertragung statt, die vor allem Verwaltungsprozesse verschlankt und sich als Puzzleteil nahtlos in die Supply-Chain einfügt.